Der Deutsche Schwerhörigenbund e.V. (DSB) zählt mit seiner langen Verbandsgeschichte, die mit der Deutschen Schwerhörigenbewegung 1901 begann, zu einer der ältesten Selbsthilfeorganisationen Deutschlands. Ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter*innen, die selbst eine Hörbeeinträchtigung haben, beraten und unterstützen Betroffene zu Themen im Alltags- und Berufsleben. Dafür stellt der DSB ein bundesweites Beratungsnetzwerk zur Verfügung. Er ermöglicht darüber hinaus mit dem „HÖRMobil“ mobile Beratung und auch online steht der Verband für Unterstützung bereit. Außerdem fungiert der DSB als politische Interessensvertretung auf Landes- und Bundesebene und bildet Audiotherapeut*innen, DSB-Berater*innen und Pflegelots*innen aus und zertifiziert Schriftdolmetscher*innen und Beratungsstellen. Wir arbeiten mit unseren angeschlossenen Vereinen und Selbsthilfegruppen, anderen sozialen Vereinen sowie mit dem europäischen und dem Weltverband der Hörgeschädigten zusammen.
Der Hörgeschädigte und seine richtige, bestmögliche Versorgung mit Hörsystemen muss mehr in den Fokus gerückt und unsere Gesellschaft dadurch sensibler für menschen mit Behinderung gemacht werden.