Der PARITÄTISCHE ist einer der sechs anerkannten Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege. Er ist konfessionell, weltanschaulich und parteipolitisch unabhängig und den Werten Selbstbestimmung, Solidarität und Chancengerechtigkeit sowie den Prinzipien Offenheit, Vielfalt und Toleranz verpflichtet. Ihm sind in Baden-Württemberg ca. 900 selbstständige Mitgliedsorganisationen mit insgesamt rund 4.000 sozialen Diensten und Einrichtungen angeschlossen sowie rund 40.000 freiwillig Engagierte. Der PARITÄTISCHE redet mit, wenn es darum geht, Meinungen zu bilden, Vorurteile abzubauen und Vielfalt zu verteidigen. Wir werden laut, wenn es Ungerechtigkeiten erfordern, wenn es um die Wahrung der Rechte jedes Einzelnen geht. Wir stärken Menschen darin, ihre (Menschen)Rechte einzufordern. Wir holen die Menschen vom Rand in die Mitte der Gesellschaft. Um die Wirkmacht gegenüber Politik und Verwaltung zu erhöhen verfolgen wir das Ziel zu wachsen. Außerdem erhöhen wir die Sichtbarkeit des PARITÄTISCHEN durch Lobbyarbeit sowie öffentliche und regionale Präsenz.
Unser Landesverband stellt sich der Herausforderung der permanenten Veränderung. New Work, Agilität und Selbststeuerung finden vermehrt Einzug in die tägliche Arbeit. Digitalisierung verstehen wir als Wandlungsprozess und Chance unsere Aufgaben und Ziele ressourcenschonender zu erreichen. Fließende Kommunikation, Wissen teilen, Co-Creation, Kollaboration mit unseren Mitgliedern und strategischen Partnern bereichern den Arbeitsalltag. Wir halten fest an Subsidiarität und der Gemeinnützigkeit sowie der Gemeinwohlorientierung, kooperieren aber gleichwohl mit Wirtschaftsunternehmen und geben dem Thema ökologische Nachhaltigkeit ein größeres Gewicht.