In weihnachtlicher Atmosphäre wählte der Paritätische Gesamtverband in seiner Mitgliederversammlung Achim Meyer auf der Heyde zum neuen Vorsitzenden, verabschiedete dessen Vorgänger Prof. Dr. Rolf Rosenbrock mit Standing Ovations aus dem Amt und bestimmte einen neuen Verbandsrat.
In seiner Mitgliederversammlung am 6. Dezember 2024 hat der Paritätische Gesamtverband Achim Meyer auf der Heyde einstimmig zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Der ehemalige Generalsekretär des Deutschen Studierendenwerks, einer überregionalen Paritätischen Mitgliedsorganisation, bedankte sich in seiner Antrittsrede für das ausgesprochene Vertrauen und fügte hinzu: „Ich freue mich auf die Aufgaben, die ich gemeinsam mit den vielen Kolleg*innen im Gesamtverband und den zahlreichen engagierten Menschen in unseren Mitgliedsorganisationen in den kommenden Jahren angehen darf.“
Achim Meyer auf der Heyde ist bereits seit 20 Jahren Mitglied des Paritätischen Verbandsrats. Seit 2010 ist er darüber hinaus Teil des Vorstands, seit 2021 auch in der Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden. Der ausgebildete Diplom-Volkswirt, Diplom-Kaufmann und Diplom-Handelslehrer begann seine berufliche Laufbahn 1980 als Geschäftsführer der Paritätischen Mitgliedsorganisation Ausbildungswerk Kreuzberg in Berlin. Anschließend war er Mitbegründer und Geschäftsführer mehrerer Consulting-Firmen mit Schwerpunkt im Bildungs- und Sozialsektor und ab 1995 Senatsdirektor in der Behörde für Schule und Berufsbildung in Hamburg.
Mit Standing Ovations wurde anschließend der langjährige Vorsitzende Prof. Dr. Rolf Rosenbrock verabschiedet, der nach 12 Jahren an der Spitze des Verbandes nicht wieder antrat.
„Ich bin dankbar für all das, was ich in dieser Zeit lernen durfte. Ich bin dankbar für all das, was ich in dieser Zeit erleben durfte und ich bin allen Menschen dankbar, die mich dabei unterstützt haben“ sagte Rosenbrock in seiner emotionalen Abschiedsrede. Als renommierter Gesundheitswissenschaftler brachte Rosenbrock seine Expertise zur sozial bedingten Ungleichheit von Gesundheits-, Teilhabe- und Lebenschancen sowie den Möglichkeiten, diese zu verringern, auf den vielfältigen Arbeitsfeldern des Verbandes ein.
Die Mitgliederversammlung wählte zudem den zu gleichen Teilen aus Vertretungen der Landesverbände und der Mitglieder bestehenden Verbandsrat neu. Der Vorsitzende Achim Meyer auf der Heyde sowie der Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Rock, gratulierten den neuen Verbandsratsmitgliedern herzlich zur Wahl und dankten allen engagierten Paritäter*innen, die nicht erneut kandierten, für ihr Engagement im Verband.
Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Rock betonte im Jahr des 100-jährigen Jubiläums des Paritätischen die besondere Rolle des Verbandes und die unter seinem Dach verbundene gemeinnützige Engagement, Erfahrung und Expertise. Es sei wichtig, fortwährend neue Antworten auf sich wandelnde Verhältnisse zu suchen und zu finden und dabei eng miteinander verbunden zu bleiben, um die gemeinsamen Anliegen voranzubringen und so den politischen und sozialen Fliehkräften zu widerstehen. Dem Paritätischen gelinge dies, auch in schwierigen Zeiten.
Die Mitgliederversammlung des Paritätischen Gesamtverbandes tritt alle zwei Jahre zusammen und wählt alle vier Jahre die Vertreter*innen der überregionalen Mitgliedsorganisationen des Verbandsrates sowie den/die Vorsitzende/n. Darüber hinaus hat sie u.a. die Aufgabe, die Jahresberichte und den Bericht des Verbandsrates über die Jahresabschlüsse entgegenzunehmen.