Der langjährige Leiter der Abteilung Soziale Arbeit und internationale Kooperation im Paritätischen Gesamtverband starb am 13. Mai 2025.

Zum Tod von Hans-Herbert Dreiske erklärt Dr. Joachim Rock, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands:

"Hans-Herbert Dreiske hat die Facharbeit im Paritätischen mit geprägt. Ich erinnere mich gut an seine Präsenz im Verband. Vor allem erinnere ich seine freundliche Kultiviertheit, seinen sehr wertschätzenden Umgang mit anderen, auch einen feinen Humor, und das Adjektiv scheint mir auch hier eine passende Beschreibung: ein feiner Mensch."

Im Folgenden erinnern wir mit einem Nachruf von Joachim Hagelskamp, Leiter der Abteilung Finanzen und Verwaltung, an unseren ehemaligen Kollegen.

Er riss die Menschen mit

Hans-Herbert Dreiske (24.03.1943 – 13. Mai 2025)

Hans-Herbert Dreiske verstarb am 13. Mai 2025 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren in Berlin. Nach Schule und kaufmännischer Ausbildung im Ruhrgebiet, wechselte er das Metier und wandte sich dem Sozialen, zunächst als Pfleger in Psychiatrie und später dann als Sozialarbeiter und Sozialwissenschaftler, zu.

1972 kam er den Paritätischen Bezügen näher, zunächst als Referent beim Bundesverband für spastisch Gelähmte und andere Behinderte e.V. – dem heutigen BVKM – den er 1986 als Geschäftsführer verließ. Es folgten drei Jahre als Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte e. V. – der heutigen BAG Selbsthilfe.

1990 wurde er Referent für Altenhilfe und stellvertretender Abteilungsleiter beim Gesamtverband in der Abteilung soziale Arbeit und 1992 wurde er mit dem Aufbau der Abteilung Migration und Entwicklungszusammenarbeit betraut, einem fachlich inhaltlichen Schwerpunkt, dem er bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden im Jahr 2006 treu geblieben ist. Mit viel Elan engagierte sich Hans-Herbert Dreiske für den Aufbau der Migrationsarbeit im Verband, der Gründung der Zentralen Koordinierungsstelle für die Ausländerarbeit und der Partnerschaft der Paritätischen mit dem polnische Verband WRZOS.

Dreiske organisierte europäische Konferenzen, war hauptverantwortlich für die Beratungsstelle für Nichtregierungsorganisationen in der Entwicklungszusammenarbeit und machte fachübergreifende interkulturelle Arbeit zu einem Querschnittsthema im Verband. Zugleich war er aber auch ein Freund der Literatur und Musik. Er verfasste Gedichte, die etliche Bände füllen, von denen heute einige noch gern in Kitas vorgelesen werden.

Hans-Herbert Dreiske, der selbst keine Familie gründete, war Mitglied mehrerer Familien, die ihn in ihr Herz schlossen. Egal woher sie kamen und wer sie sind, Dreiskes Begeisterung für den Menschen riss sie mit und lebt in ihnen weiter.

Joachim Hagelskamp

Autor*in

Portrait von Philipp Meinert

Philipp Meinert

Philipp Meinert verantwortet beim Paritätischen Gesamtverband den Bereich Presse und Redaktion. Für das Verbandsmagazin des Paritätischen Gesamtverbandes schreibt er Artikel und führt Interviews.

Alle Artikel