Das BIZ München verfolgt das Ziel, ökologische Themen konsequent in die Pflegeausbildung zu integrieren – vom ressourcenschonenden Handeln bis zu Fragen der planetaren Gesundheit.
Der Klimawandel ist längst auch ein Gesundheitsthema. Pflegekräfte stehen dabei an vorderster Front: Sie erkennen klimabedingte Gesundheitsrisiken, beraten Betroffene und gestalten nachhaltige Strukturen im Gesundheitswesen. Das GGSD Bildungszentrum München (BIZ) stellt sich dieser Verantwortung – als zertifizierte Umweltschule in Europa und aktives Mitglied der Nursing Climate Challenge (NCC), einer europaweiten Initiative für Klimabewusstsein in der Pflegeausbildung.
Im Rahmen dieser Initiative verfolgt das BIZ München das Ziel, ökologische Themen konsequent in die Pflegeausbildung zu integrieren – vom ressourcenschonenden Handeln bis zu Fragen der planetaren Gesundheit. Lehrkraft Dorothea Thurner und Schulleiterin Stefanie Johnen berichten in einem ausführlichen Interview über ihre Beweggründe, die Umsetzung im Schulalltag und die Reaktionen der Auszubildenden. Auch Praxisbeispiele wie ein schuleigener Kräutergarten, der Pflegewissen mit Umwelterziehung verbindet, kommen zur Sprache.
Das vollständige Interview finden Sie online unter:
https://ggsd.de/klimaschutz-trifft-pflegeausbildung
Die GGSD würdigt dieses Engagement ausdrücklich: „Bildungseinrichtungen tragen eine Schlüsselrolle für den Wandel hin zu mehr ökologischer und gesundheitlicher Verantwortung. Das BIZ München zeigt beispielhaft, wie berufliche Pflegebildung Teil der Lösung werden kann“, so Carolin Schnitzer, Geschäftsführerin der GGSD.