Samstag, 25. März 2023, 10 – 14:30 Uhr, Stiftung “Großes Waisenhaus zu Potsdam” (Breite Str. 9a, 14476 Potsdam)

Für unseren Seminartag erproben wir ein neues Format, damit Sie nützliches Wissen für Ihre Fördervereinsarbeit kompakt erwerben: Das lsfb-World-Café bietet in jeweils 30 Minuten Infos und Austausch zu drei verschiedenen Themen. Pro Thema geben unsere Referent*innen einen zehnminütigen Input. Im anschließenden Austausch werden konkrete Fragestellungen gemeinsam besprochen. Dann wird zum nächsten Thema gewechselt, so dass Sie einen Überblick über drei Themen gewinnen. 

„Die Grundidee des „World-Café“ ist es, Lernende bzw. Teilnehmer eines Seminars o.Ä. miteinander ins Gespräch zu bringen und so Problem- oder Fragestellungen in Kleingruppen intensiv diskutieren und reflektieren zu können.“
(Methodenkartei der Uni Oldenburg) 

 

Ablauf

10 Uhr 
Begrüßung und Besprechung des Ablaufs 

10:10 – 10:40 Uhr, 10:50 – 11:20 Uhr, 11:30 – 12 Uhr 
World-Café mit den Themen Datenschutz im Förderverein, Erfolgreicher Vereinsvorstand, Fundraising/Mittelakquise für Fördervereine – rotierend 

12:30 – 13:15 Uhr 
Verleihung des Anerkennungspreises „Stark durch Teilhabe“ 2023 an fünf Brandenburger Kita- und Schulfördervereine 

Infos zum Anerkennungspreis finden Sie hier:
www.lsfb.de/anerkennungspreis-2023-brandenburg-jetzt-bewerben/

13:15 – 14:30 Uhr 
Gemeinsames Mittagessen, Austausch, Infostände zu lsfb-Verleihservice, Förderprogramm Chancenpatenschaften u.a.

Themen:

Datenschutz im  Förderverein

Was muss der Vorstand eines Kita- oder Schulfördervereins beachten, insbesondere bei Mitgliederverwaltung, Kontaktmanagement, Öffentlichkeitsarbeit? Wo liegen Fallstricke und besondere Herausforderungen?

 

Erfolgreicher Vereinsvorstand

Wie kann die Arbeit im Vorstand eines Kita- oder Schulfördervereins strukturiert werden, welche Aufgabenpakete können für die ehrenamtlich Engagierten geschnürt werden, wie findet man neue Mitstreiter*innen?

 

Fundraising/Mittelakquise für Fördervereine

Viele Ideen, aber das Geld ist knapp? Welche Geldquellen kann ein Förderverein anzapfen, wie kann er selbst Geld einnehmen, wie erreicht man einen finanziell gut aufgestellten Förderverein?

 

Kosten

Mit lsfb-Mitgliedschaft: Teilnahme kostenfrei
Bitte stellen Sie sicher, dass dem lsfb ein gültiger Freistellungsbescheid als Nachweis der Gemeinnützigkeit Ihres Fördervereins vorliegt.

Ohne lsfb-Mitgliedschaft: 20 € pro Person

Bitte bezahlen Sie vorab per PayPal an paypal@lsfb.de
oder per Überweisung auf unser Konto bei der GLS-Bank :

IBAN: DE95 4306 0967 1134 3367 02
BIC: GENODEM1GLS

Verwendungszweck: lsfb-World Café 25.3.2023, Name des Fördervereins + Namen der Seminarteilnehmenden
Kontoinhaber: Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb)

 

Anmelden können Sie sich über unsere Website über folgenden Link: https://lsfb.de/seminartag-2023/

Weitere Informationen

Kategorien

In eigener Sache Publikation Veranstaltung Bildung Digitalisierung Engagement Gemeinwesenarbeit Kinder- und Jugendhilfe Kulturelle Teilhabe