Ziel des Projektes ist: Barrieren, die den Arbeitsalltag unserer Mitarbeiter:innen mit Behinderung prägen, sichtbar machen,  Änderungen initiieren und Handlungsstrategien zum Umgang mit Barrieren erarbeiten.

  • Du hast Lust, Menschen mit Behinderung in ihren Fähigkeiten zu unterstützen und weiterzubilden?
  • Du schätzt eigenständiges Arbeiten genauso wie den Austausch im Team?
  • Du möchtest deine im Studium erworbenen Kompetenzen in der Praxis einsetzen?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir suchen eine:n Werkstudent:in, die/der uns bei unserem Projekt „EbAA – Evaluator:innen barrierefrei auf dem Allgemeinen Arbeitsmarkt“ tatkräftig unterstützt. Das Projekt wird durch den Partizipationsfonds der Stadt Hamburg gefördert.

Worum geht es in dem Projekt ?

Die Evaluator:innen von der GUT GEFRAGT gGmbH führen Befragungen und Beobachtungen von Nutzer:innen in Wohn- und Arbeitsangeboten für Menschen mit Behinderungen durch und überprüfen somit die Dienstleistung verschiedener Anbieter. Sie sind überwiegend im Außendienst tätig und müssen ständig wechselnde Arbeitsorte anfahren. Die Evaluator:innen haben selbst unterschiedliche Behinderungen und stoßen in ihrem Arbeitsalltag auf unterschiedliche Barrieren, z.B. in den Bereichen:

  • Mobilität im öffentlichen Raum
  • Räumlichkeiten und Gebäude
  • Arbeitstätigkeiten im Büro  

Ziel des Projektes ist es, die Barrieren, die den Arbeitsalltag der Evaluator:innen prägen, sichtbar zu machen und bestenfalls Änderungen zu initiieren und Handlungsstrategien zum Umgang mit Barrieren zu erarbeiten.

Das Projekt wird von der GUT GEFRAGT gGmbH geleitet. GUT GEFRAGT fördert die Arbeit auf Augenhöhe: Mitarbeiter:innen von GUT GEFRAGT haben selbst Behinderungen und beraten andere Menschen mit Behinderung. Unser Projekt wird von Menschen mit Behinderung mitentwickelt, durchgeführt und evaluiert.

Wofür brauchen wir dich?

Projektmitarbeit und Assistenz der Kolleg:innen mit Behinderung bei

  • Entwicklung und Umsetzung einer internen Befragung
  • Entwicklung von Arbeitsmaterialien
  • Durchführung von Workshops

Du bringst dich in die Projektinhalte ein, assistierst den Kolleg:innen auf Augenhöhe und hältst Rücksprache zum inklusiven Projektteam.

Die Arbeit wird mit bis zu 520.- Euro monatlich vergütet.

Deine Arbeit kannst du vornehmlich in unseren Räumlichkeiten aber auch von Zuhause erledigen. Wenn du Lust hast, kannst du deine Abschlussarbeit über das Projekt verfassen. Für Betreuung seitens der GUT GEFRAGT gGmbH wäre gesorgt.

Rückfragen und Bewerbungen

Du hast Fragen oder möchtest dich per E-Mail bewerben? Dann wende dich bitte an:

Susanne Müller
Projektleitung und Teamkoordination

E-Mail: susanne.mueller@gutgefragt.hamburg
Tel.: 040 / 85 59 99 302

Weitere Informationen

Kategorien

In eigener Sache Behinderung & Behindertenpolitik Bildung Selbsthilfe